Aktueller Trend - Eigenverbrauch und Speicherung des Solarstroms
Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) gewährt den Betreibern von Photovoltaik-Anlagen eine attraktive Vergütung für den ins Netz eingespeisten Solarstrom. Diese Vergütung wird derzeit aber rapide zurückgefahren. Deshalb geht der aktuelle Trend der Photovoltaik zum Verbrauch des auf dem Dach erzeugten Stroms im eigenen Hause. Wenn Sie dann noch ein angepasstes Speichersystem installieren, können Sie den größten Teil Ihres Solarstroms selbst nutzen. Nur noch den Überschuss speisen Sie ins öffentliche Netz ein. So bestimmen Sie Ihren zukünftigen Strompreis durch die einmalige Investition in eine PV-Anlage weitestgehend selbst. Sichern Sie sich Ihre langfristige Strompreisgarantie!
Unser aktuelles Standardspeichersystem, äußerst kompakt, LG Resu 6.5, 10, 13 |
Batterieblock LG Resu 6.5 |
LG Resu 10 mit Batterie-Wechselrichter SunnyIsland
LG Resu 6.5 mit Batterie-Wechselrichter SunnyIsland und PV-Wechselrichter SunnyTripower |
|||
Beispiel: Technologie: Lithium-Ionen-Technologie Speicherkapazität: 6,5 kWh, davon nutzbar: 5,9 kWh (90 %) Gewährleistung einer Restkapazität von 80 % nach einer Betriebsdauer von 10 Jahren (KfW-förderfähig). Max. Leistung: 4.2 kW Erwartete Lebensdauer: > 10 Jahre
Abmessungen (BxHxT): 452 x 656 x 120 mm Gewicht: 52 kg
Kontaktdaten – Ingenieurbüro Dieckhoff: Telefon: 033439 – 76167 Funk: 0176 – 4165 0759 E-Mail: gdieckhoff@live.de
|